Diagnostik im Rahmen der sonderpädagogischen Grundversorgung
Voraussetzung für die Erstellung von individuellen Förderplänen ist eine prozessbegleitende Förderdiagnostik. Mit Hilfe der sonderpädagogischen Diagnostik können Entscheidungen im Hinblick auf die Auswahl von Förder- und Unterstützungsmaßnahmen und -angeboten, z.B. Sozialtraining, Wahrnehmungs-, Konzentrations- und Lese-Rechtschreibförderung getroffen usw. und Maßnahmen zur Lern-/Verhaltensänderung und eingeleitet und evaluiert werden.
Außerdem kommt der sonderpädagogischen Diagnostik im Verlauf des Prozesses, zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs besondere Bedeutung zu.
Nach Durchführung von Kurzerhebungen werden Klassen-Übersichten erstellt, die nicht nur Schwierigkeiten oder Stärken einzelner Kinder sondern auch den Lern- und Leistungsstand der ganzen Klasse aufzeigen.
Ausgehend von diesen Übersichten, die Förderschwerpunkte sehr anschaulich verdeutlichen, können dann für einzelne Kinder (bei Bedarf) ganz spezielle Unterstützungsmaßnahmen und zusätzliche Hilfsmittel bereit gestellt werden und/oder auch für die Unterrichts-gestaltung der ganzen Klasse gezielte Lernangebote und Differenzierungsmaßnahmen abgeleitet sowie Übungs- und Differenzierungsmaterial erstellt bzw. beschafft werden. Mit Hilfe diesen Screenings können Kinder mit Lern- und Leistungsstörungen, Lese- Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche, aber auch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen erkannt und anschließend gezielt unterstützt werden. Die regelmäßig durchgeführten Erhebungen dokumentieren zum einen die Lernfortschritte, aber zum anderen Lerndefizite einzelner Kinder. Sie liefern nicht nur Eckdaten für die Erstellung von Förderplänen, sondern können auch bei Überlegungen zur Einleitung des Verfahrens zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs herangezogen werden.
Grundschule Sagehorn
Pestalozzistraße 19
28876 Oyten/Sagehorn
Tel. 04207-802006
Fax 04207-802007
Mail: Verwaltung@gs-sagehorn.de
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.